UNTERRICHT
ANFÄNGER
Gemeinsam bauen wir das Fundament des Schlagzeugspielens: Richtige Stickhaltung, Noten lesen und rhythmische Übungen
Der Unterricht beginnt mit einer technischen Grundausbildung (ordentliche Stickhaltung, Noten lesen, rhythmische Übungen) um dem Schüler / der Schülerin die richtige Basis für die Reise in die Welt des Schlagzeuges mitzugeben. Denn, wie bei einem Haus, ist es außerordentlich wichtig, ein stabiles Fundament zu erarbeiten auf dem man dann in aller Ruhe aufbauen kann. Eine gute Technik ist ein Mittel zum Zweck um schnell das zu erreichen, was man sich vorgenommen hat. Nach dem Erarbeiten der Basis folgen die ersten sogenannten „Rudiments“. Dies sind „Schlagabfolgen“ die, wie die Gewürze in der Küche, Geschmack und Abwechslung in das Spiel bringen. Je früher diese erlernt und gefestigt werden, desto leichter tun sich Schülerinnen und Schüler am weiteren Weg. Nach dem Erlagen dieser Grundkenntnisse beginnt der Unterricht am Schlagzeug mit den ersten, einfachen Rock Grooves und Fills. Begleitend dazu werden Bass Drum und Hi Hat Technik (Welche Fußtechnik setze ich wann ein? Wie spiele ich die einzelnen Instrumente des Sets mit möglichst geringem Kraftaufwand und dennoch druckvoll, etc.) und weitere Rudiments, auch am Set, erarbeitet. Die Komplexität der Rhythmen und Fills steigert sich von Unit zu Unit. Gleichzeitig wird auch das Spiel zum Metronom ober zu Playbacks geübt. Bei einer Auswahl von über 1500 Playalongs ist bestimmt das ein oder andere Musikstück dabei, welches den Geschmack der Schülerin / des Schülers trifft. Obendrein hat man auch gleich das Gefühl mit einer Band zu spielen und bekommt zudem einen Eindruck was es heißt, in einem Studio zu arbeiten, denn im Unterricht wird das am Drumset gespielte aufgenommen, wodurch sofort eine Möglichkeit der eigenen Reflexion gegeben ist. Denn es ist immer besser selbst zu hören was passt oder eben auch nicht, als es nur gesagt zu bekommen.
Das Erarbeiten anderer Musikstile wie Jazz, Latin, Fusion, Funk, Drum & Bass, etc. ist abhängig von den musikalischen Vorlieben der Schülerin / des Schülers.
- Richtige Stickhaltung
- Noten lesen.
- Rhythmische Übungen
- Erste Rudiments